Höhepunkte 2023/24 NEU! |
"Dornröschen oder Das Märchen vom Erwachen"Die Adventszeit steht vor der Tür und an unserer Grundschule ist es Tradition, dass wir in dieser Zeit dem Döbelner Theater einen Besuch abstatten. Das Weihnachtsmärchen im Theater zu erleben ist für viele Kinder ein Höhepunkt, denn einige haben noch nie ein richtiges Theater von innen gesehen. Umso größer war die Vorfreude als es am 28.11.2023 endlich soweit war. Kurz nach 8 Uhr kamen die drei Reisebusse und sammelten die Mädchen und Jungen der Klassen 1 bis 4 ein. Die Busse reichten aber in diesem Jahr nicht, denn 156 Teilnehmer mussten befördert werden. Also fragten wir bei der Gemeinde an und bekamen auch sofort eine Zusage, dass der Kleinbus der FFW mitfährt. Gefreut haben sich bestimmt auch alle Eltern über die Nachricht, dass der Ostrauer Kinderförderverein die kompletten Buskosten übernommen hat. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Unterstützern. Das Märchen von "Dornröschen oder Das Märchen vom Erwachen" begeisterte alle Zuschauer. Besonders die Kleinsten waren fasziniert, dass richtige Menschen auf der Bühne spielten. Sie verfolgten das Geschehen mit Begeisterung und waren manchmal lautstark mit dabei! :) Ich wünsche allen Kindern und Eltern, dem Kollegium der GS Ostrau sowie allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Jahnatal ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Für 2024 viel GLÜCK, FREUDE, ZUFRIEDENHEIT, stets beste GESUNDHEIT und FRIEDEN auf Erden! Angela Jurczyk
Notruf 112!Kopfverletzung, gebrochenes Handgelenk, verstauchter Arm!
Oma-Opa-Nachmittage in der Grundschule OstrauAnfang November luden die Kinder der Klassen 1a und 1b ihre Großeltern zu einem gemütlichen Nachmittag in der Grundschule ein. Zuerst begrüßten die Kinder ihre Omis und Opis mit einem kleinen Programm. Es wurde gesungen, getanzt und gezeigt, was die Erstklässler nach einigen Wochen Schule schon gelernt haben. Anschließend gab es leckeren Kuchen, den einige Mamas liebevoll gebacken hatten. Natürlich hatten die Kinder auch kleine Geschenke für ihre Großeltern vorbereitet. So gab es ein selbstgebasteltes Apfelbuch sowie aus Salzteig geformte erlernte Buchstaben. Danach führten die Schüler ihre Gäste mit verschiedenen Laufzetteln durch die Schule und zeigten, wo sie jetzt lernen und spielen. Bei einem kleinen Rätsel durch die Welt der Märchen brauchten die Kinder die Hilfe ihrer Omis und Opis kaum. Am Ende äußerten einige Gäste den Wunsch, so einen Oma-Opa-Nachmittag in der 2. Klasse zu wiederholen. Vielen Dank noch einmal an die fleißigen Helfer und Kuchenbäcker, die diesen Tag für die Kinder und ihre Gäste unvergesslich gemacht haben. Die Klassenleiterinnen Frau Küchler und Frau Küchler der Klassen 1a und 1b mit ihren Schulkindern
Staffellauf der Grundschulen„So sehen Sieger aus ...“ Unsere Grundschule nahm am 28. September am Staffellauf der Schulen im Stadion am Bürgergarten in Döbeln teil. Zur Schulmannschaft gehörten jeweils 2 Mädchen und 2 Jungen von jeder Klassenstufe sowie zwei Ersatzläufer. Zuerst trafen sich die Läufer der 1. und 2. Klassen von vier Grundschulen aufgeregt an der Startlinie. Bei der Proberunde ging alles schief. Umso besser lief es für uns bei der Wettkampfrunde. Die „Kleinen“ gaben ihr Bestes und erreichten verdient den 1. Platz. Motiviert starteten danach die Teilnehmer aus den 3. und 4. Klassen. Beide Mannschaften unserer Schule standen ganz oben auf dem Siegerpodest und nahmen stolz ihre Goldmedaillen entgegen. Mit dem Song „So sehen Sieger aus …“ präsentierten sie voller Freude ihre ersten Plätze beim Wettbewerb. Ein Lob an alle Staffelläufer für ihre Einsatzbereitschaft und ihren Kampfgeist. Sportlehrerin Frau Kowalewicz und FSJlerin Frau Hartmann Wandertag in der 3. KlasseUnser Kartoffeltag - ein ganz besonderer Wandertag Nachdem wir im Sachunterricht schon sehr viel über die Kartoffel gelernt hatten, durften wir letzte Woche direkt auf dem Feld bei Schmorren bei der Kartoffelernte dabei sein. Nach einer kleinen Wanderung und einem Picknick am Feldrand, zeigte uns Herr Hirsch von der Agrar AG Ostrau, wie früher Kartoffeln angebaut und geerntet wurden und wie das heute abläuft. Anschließend ging es zu Fuß zur Kartoffellagerhalle nach Wutzschwitz. Hier erklärte uns Frau Peggy Ruhnau, wie die Kartoffeln gelagert und verpackt werden und welche Unterschiede es zwischen Speise-, Futter- und Saatkartoffeln gibt. Außerdem lernten wir verschiedene Kartoffelsorten kennen. Eine rotschalige Kartoffel trägt den Namen Laura, wie ein Mädchen aus unserer Klasse. Nachdem wir sogar noch das Getreidelager und einige große Maschinen besichtigt hatten, freuten wir uns riesig auf das gemeinsame Essen. Das hatten extra für uns Frau Ranze und Toms Uroma gekocht. Alle sind sich einig: Das war ein Supertag rund um die „tolle Knolle“! Die Kinder der Klasse 3 mit Frau Kowalski (Klassenlehrerin) und Frau Fischer (Horterzieherin)
Wandertag in den 2. KlassenAuf nach Zschaitz! Am Freitag, dem 15. September, machten sich die Klassen 2a und 2b der Grundschule Ostrau auf den Weg zum Bahnhof. Die Mädchen und Jungen der Klassen 2a und 2b mit ihren Klassenleiterinnen Frau Kowalewicz und Frau Marks
Wandertag in den 1. KlassenSommer, Sonne, Wandertag Nach den ersten drei Wochen Schule und Unterricht stand am Freitag, dem 08.09.2023, der erste Wandertag für die Klassen 1a und 1b an. Unter dem Motto „Rund um Ostrau“ wurde die Umgebung mitsamt der Spielplätze bei strahlendem Sonnenschein erkundet. Nach einem stärkenden Frühstück starteten wir pünktlich um 08:00 Uhr in unseren blauen T-Shirts vom Förderverein vor dem Eingang der Grundschule. Dschungelähnliche Wege führten uns zunächst bis zum Biotop. Danach begleitete uns die Sonne zu unserem ersten Halt, dem Spielplatz in Wutschwitz. Es konnte sich auf ausgebreiteten Handtüchern gestärkt und ausgeruht werden, bevor das Klettergerüst, die Schaukel und das Fußballfeld nach den Schülerinnen und Schülern riefen. Danach ging es für uns mit der Wanderung weiter. Wir nahmen den Jahnatalweg zurück nach Ostrau und erreichten unser Hauptziel, den neuen Spielplatz in Ostrau. Hier überzeugte nicht nur die Anlage zum Klettern, Rutschen und Toben, sondern auch das Kneippbecken, in welchem mutige Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Hartmann eine Abkühlung nahmen. Doch leider muss auch ein schöner Wandertag irgendwann zu Ende gehen, weshalb wir uns nach einer ausgelassenen Spielpause auf den Rückweg zur Schule machten.
Nachmittag der offenen TürFür das Schuljahr 2024/25 stehen auf der Schulanfängermeldeliste der Grundschule Ostrau 63 Namen. Vom 23. bis 25.08.2023 fand die Schulanmeldung statt und damit sich alle Eltern und Kinder einmal in unserer Einrichtung umschauen können, hatten wir sie für Freitag, den 25.08.2023, von 15 Uhr bis 17 Uhr zum "NACHMITTAG der offenen Tür" eingeladen. 33 Schulanfänger mit Eltern, Geschwistern und sogar Großeltern nahmen unsere Einladung an. Am Eingang begrüßte die Schulleiterin alle Gäste und übergab den Schulanfängern einen Laufzettel. Im gesamten Schulhaus waren 10 Stationen zum Schnuppern vorbereitet. Da hatten die Mädchen und Jungen viel zu tun und waren eifrig bei der Sache. Zur Stärkung gab es für alle noch Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränke. Die Eltern der Klassen 4a und 4b hatten gleich einen Kuchenbasar organisiert. Unterstützt wurden sie dabei von Maya, Lilli und Leny-Phil, ehemaligen Schülern unserer Grundschule. SUPER! Es war ein gelungener Nachmittag, der allen Beteiligten viel Freude bereitet hat!
Schulanfang 2023Die Grundschulzeit beginnt! Am Samstag, dem 19.08.2023, wurden 43 Schulanfänger (26 Jungen und 17 Mädchen) in die Grundschule Ostrau aufgenommen. Pünktlich um 9.30 Uhr begann die Feierstunde im "Wilden Mann". Ein abwechslungsreiches Programm gestalteten die "Schulspatzen" unter Leitung von Frau Reinike, der Theaterclub "Tobolino" unter Leitung von Frau Zellmann und die Tanzkids, die von Frau Scheer betreut werden. Nachdem die Mädchen und Jungen ihre Schul-T-Shirts vom Vorsitzenden des Kinderfördervereins Ostrau, Herrn Winkler, erhalten hatten, machten sie sich auf den Weg in die Schule. In den neu eingerichteten Klassenzimmern lagen die Hefte und Bücher bereit und 10.45 Uhr war es endlich soweit. Aus Richtung B169 rollten zwei E-Mobile an, deren Hänger mit den kostbaren Zuckertüten beladen waren. Da es die Sonne in diesem Jahr besonders gut mit uns meinte, fand die Übergabe der Zuckertüten für beide Klassen im schattigen Wäldchen auf dem Schulhof statt. Ich bedanke mich bei allen fleißigen Helfern, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Schulanfangs 2023 unterstützt haben. Mit freundlichen Grüßen
"Mach dich ran!" an der Grundschule OstrauViele kennen sie, die Sendung montags um 19.50 Uhr im MDR. Dort dürfen Wünsche geäußert werden, die dann oft in Erfüllung gehen! Das Biotop auf unserem Schulgelände war in die Jahre gekommen. Die Teichfolie kaputt, so dass das Wasser verschwand. Allmählich wucherte alles zu. Sehr erfreut war ich natürlich, dass sich die Firma Bergzog, Herr Jürgen Eschen und der Landwirt, Herr Steffen Tkacz sofort bereit erklärten unser Vorhaben zu unterstützen. Riesengroß war meine Freude, als ich am 14.08.2023 nach meinem Urlaub während des Schulrundganges das neu angelegte Biotop entdeckte. Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an die Firma Bergzog, die Ostrauer Baugesellschaft, die Teichert GmbH, das Transportunternehmen W. Schöne, den Landwirt Herrn Tkacz, Nun können wir wieder im Sachunterricht und Schulgartenunterricht am Teich mit den Kindern unsere Beobachtungen machen. In Ostrau geht "Mach dich ran!" auch ohne Fernsehen. Angela Jurczyk |