Höhepunkte 2024/25 |
Busschule für die Ostrauer GrundschülerAuf die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ostrau wartete am 27. und 28.04.2025 ein Bus vor der Schultür. Dieses Mal sollte es aber nicht auf große Fahrt gehen, sondern vielmehr darum, wie man sich an der Bushaltstelle und im Bus richtig verhält. Der Busfahrer Herr Blechle vom Verkehrsbund Mittelsachsen (VMS) nahm die Kinder bereits vor dem Bus in Empfang und übte mit ihnen das richtige und freundliche Einsteigen. Im Bus kamen das richtige Sitzen, der Platz für den Ranzen, aber auch Fragen der Kinder nicht zu knapp.
Höhepunkt der Busschule war für jede Klasse eine Vollbremsung, bei der hinterher jeder froh war, dass er doch vorsichtshalber den Sicherheitsgurt angelegt hatte. Zur Erinnerung durfte sich jedes Kind eine kleine Überraschungsbox mit sehr nützlichen Dingen für das regelmäßige Busfahren mitnehmen. Schließlich fahren viele unserer Grundschüler täglich mit dem Bus.
J wie in JudoNeue Buchstaben und Laute in der ersten Klasse werden nicht nur durchs Lesen und Schreiben geübt. Nein! Sie werden auch ausprobiert!
Und weil unsere Schulsekretärin Frau Teuchert ganz viel von Judo versteht und ausgebildete Judoka ist, gab es einen Judo-Crashkurs für die Klasse 1b. So wurden neben der Begrüßung auch der "Blitzknaller" und ein erster Wurf geübt, bei dem es den Kindern in ihren weißen Judomänteln tatsächlich gelungen ist, Frau Teuchert "umzuhauen". Dafür gab es für jeden Mini-Judoka eine Urkunde.
Es hat uns allen richtig Spaß gemacht und wir danken Frau Teuchert ganz sehr für ihren sportlichen Einsatz.
Schnuppern in der Ostrauer BibliothekAm letzten Tag vor den Winterferien durften die Erstklässler der Grundschule Ostrau Bibliotheksluft schnuppern. Den Kindern wurde erklärt, was man alles ausleihen kann und wie das Ausleihen von Büchern, CDs, DVDs und Zeitschriften funktioniert. Auch das Zurechtfinden in den Regalen wurde besprochen und geübt, indem die Erstleser ein wenig in den Büchern stöbern durften. Abgerundet wurde der Besuch in der Ostrauer Bibliothek mit einem Bilderbuchkino vom "Kultivierten Wolf", der - wie die Kinder der ersten Klassen - das Lesen für sich entdeckt und ganz fleißig übt.
Wir danken der Gemeindebibliothek Ostrau ganz herzlich, dass wir schnuppern kommen konnten und sogar einen Lesebeutel als Geschenk mitnehmen durften. Einige Kinder der Klasse 1 werden sicher demächst öfter vorbeikommen...
Der Ostrauer Lesetag 2025Am Mittwoch, den 12. Februar 2025 fand an unserer Grundschule wieder der traditionelle Vorlesewettbewerb der dritten und vierten Klassen statt. Dazu trafen die Kinder mit ihren Lehrerinnen pünktlich 9.30 Uhr im entsprechend vorbereiten Speiseraum ein. Frau Kowalski eröffnete mit einer kurzen Begrüßung und erläuterte zunächst den Ablauf des Wettbewerbs.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer las nun etwa vier Minuten aus einem unbekannten Kinderbuch vor. Eine fünfköpfige Jury, u.a. bestehend aus den Mitarbeiterinnen unserer Gemeindebibliothek, bewertete im Anschluss die Vorträge der insgesamt 9 Leser aus den Klassen 3a, 3b und 4. Eingeschätzt wurden neben Lesetempo auch Betonung, Fehlerfreiheit und Lautstärke. Alle mutigen Vorleser erhielten Urkunden und kleine Überraschungen. Mit tollen Büchergutscheinen vom Löwenverlag wurden zudem unsere drei besten Vorleser geehrt. In diesem Jahr waren das: Thore, Betty und Jule. Herzlichen Glückwunsch!
Im Anschluss stellten Kinder der vierten Klasse ihre selbstgestalteten Leserollen vor, die im Rahmen eines Unterrichtsprojektes des Faches Deutsch in den letzten Wochen entstanden waren. Die Neugier auf interessante und unterhaltsame Lektüre für die anstehenden Winterferien war geweckt! Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Auf die Bühne, fertig, lesen!“
Abschied mit Schirm, Charme und MeloneAm 31. Januar 2025 hieß es Abschied nehmen von unserer langjährigen Schulleiterin Frau Jurczyk. Bereits in den Wochen zuvor wurde heimlich ein Programm auf die Beine gestellt, das dann am Freitag in der Turnhalle für Frau Jurczyk und alle Schüler der Grundschule Ostrau sowie Gäste aus Hort, Gemeinde und Elternvertretung aufgeführt wurde. Die Schulspatzen träumten in einem ihrer Lieder von einer harmonischen und friedlichen Welt, wie sie auch für Frau Jurczyk von großer Wichtigkeit ist und wofür sie all die Jahre an der Grundschule Ostrau gesorgt hat – nämlich für ein ehrliches, freundliches und freundschaftliches Miteinander. Oskar und Traudel führten die Zuschauer und Zuhörer durchs Programm, das gefüllt war mit Liedern, Gedichten, Klaviervorträgen und nicht zuletzt Dankesreden. Drei Jungen aus Klasse 4 hatten liebevoll in Worte gepackt, was sie Frau Jurczyk alles zu verdanken haben. Auch Kollegen, der Bürgermeister Herr Schilling, Elternvertreter und Hortner fanden passende Abschiedsworte.
„Mächtig gewaltig, Egon!“, hieß es schließlich, als sich Egon für seine Olsenbande wieder einen neuen Plan ausdachte: Der Tresor der Grundschule Ostrau sollte geknackt werden. Gesagt, getan! Der große Schatz, den Egon am Ende in den Händen hielt, war ein Buch, in dem alle Klassen und Kolleginnen gute Wünsche und liebe Worte formuliert und gestaltet hatten. In dem kleinen Olsenbande-Anspiel nahm Egon letztlich seine Melone ab und setzte sie dem großen Olsenbande-Fan Frau Jurczyk auf. Immerhin hatte sie auch jahrelang an unserer Grundschule den Hut auf.
Für all die geleistete Arbeit, die Frau Jurczyk mit viel Engagement, Freude, Ehrgeiz und Liebe gemacht hat, sang der Schulchor und sagen wir alle:
Danke für die schöne Zeit mit dir! Danke für deine guten Taten hier!
Alle Jahre wieder – Das Weihnachtsliedersingen mit der Ostrauer GrundschuleAm 20. Dezember, dem letzten Schultag vor Weihnachten, fand das nunmehr bereits traditionelle Weihnachtsliedersingen unserer Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und zahlreichen Gästen in der Ostrauer Kirche statt. Ein wunderschönes, abwechslungsreiches Programm wurde dafür unter Leitung von Frau Heike Küchler und Frau Laura Reinike geplant und vorbereitet. Das Schönste war, dass in diesem Jahr wirklich jedes Kind unserer Grundschule daran mitwirkte. Nach den recht anstrengenden letzten Schulwochen des alten Jahres freuten sich ja auch alle ganz besonders auf diese vorweihnachtliche Einstimmung. Kaum war das Orgelspiel von Frau Reinike verklungen, versetzte uns der wundervolle Tanz der Zweitklässler in eine ganz feierliche, besinnliche Stimmung. Mit den vielen bekannten, modernen und lustige Liedern, kleinen Gedichten und zahlreichen Instrumentalstücken bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können, unterhielten und erfreuten ihre Gäste. So wurde beim Sketch „Weihnachtsfrau“ der Klasse 2 herzlich gelacht, beim Klavierspiel von Betty bewundernd gestaunt und beim Sologesang der Viertklässlerinnen vielleicht ein Tränchen verdrückt. Und unsere Schulspatzen? Sie präsentierten sich wie immer in Hochform! Nun wurde es Zeit, Weihnachten konnte kommen! Das sah auch unser Schulelternsprecher Herr Wachs so, der den gemeinsamen Vormittag mit seinen abschließenden Worten und einem Dankeschön an die Pfarrerin Frau Beuchel für die gut geheizte Kirche beendete.
K. Kowalski im Namen des Grundschulteams
Theaterfahrt nach DöbelnAm 18. Dezember kamen viele Kinder der Grundschule Ostrau im "feinen Zwirn" am Morgen durch die Schultür. Sie hatten sich so rausgeputzt, weil unser gemeinsamer Theaterbesuch auf dem Programm stand. Mit mehreren Bussen wurden alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer und Hortner nach Döbeln gefahren und eine lange Schlange setzte sich vom Steigerhausplatz bis zum Theater in Bewegung. Aufgeregt nahm jeder seinen Platz ein und kam schon vor der Vorstellung aus dem Staunen über den großen Kronleuchter, die schönen, weichen Sitze und den imposanten Vorhang nicht raus. Als sich dieser dann öffnete, bekamen wir "Das singende, klingende Bäumchen" in wunderbarer Weise vorgeführt. Neben der schauspielerischen Leistung faszinierte das drehende Bühnenbild, Licht- und Knalleffekte sowie wunderschöne, farbenfrohe Kostüme. Auf der Rückfahrt wurden die spannendsten, lustigsten und schönsten Momente ausgewertet und im Begeleitheft gestöbert. Diese Theaterfahrt bleibt uns in guter Erinnerung und so träumt jetzt jeder sein Träumchen vom "Singenden, klingenden Bäumchen".
L. Reinike im Namen des gesamten Grundschulteams
Märchenstunde und Abschied von Frau Hissung in der 1bMärchenhaft wurde es in den letzten beiden Schulwochen in der Klasse 1b. Jeder schlüpfte dafür in die Rolle des Märchenerzählers und bot der Klasse auf seine Weise ein selbstgewähltes Märchen dar. Vom Rotkäppchen, das in seinem Körbchen für jeden einen Kuchen mitgebracht hatte, über Hänsel und Gretel mit einem Lebkuchenhaus zum Anknabbern oder echten Kieselsteinen bis hin zu Schneewittchen mit Gürtel, Kamm und vergiftetem Apfel waren ganz tolle Märchenvorstellungen dabei. Aufmerksam lauschten die Kinder dem jeweiligen Märchenerzähler. Und für jeden öffnete sich der große, rote Vorhang. Man fühlte sich schon fast wie im Theater. Und Thetaer bekamen wir schließlich von Caitlin geboten: Neben der "Märchentante" schlüpfte sie kurzerhand in die Rollen von Schneewittchen, böser Königin und alter Bauersfrau, indem sie ihre Kopfbedeckung mal eben änderte. Hut ab... und Krone drauf... ;-) Eine echte One Women Show! Mit leckerem Adventsfrühstück und dem Bau eines eigenen Lebkuchenhauses gingen die Märchentage in der Klasse 1b zuende. Zuende ging leider auch die kurze, aber schöne Zeit mit unserer Hortnerin Frau Hissung, die ihre Arbeitsstelle gewechselt hat. So passen die Anfangsworte eines Märchens auch ganz gut zu diesem Abschied: "Es war einmal..." ... eine freundliche, liebevolle, lustige, einfallsreiche, nette Hortnerin, die der Klasse 1b einen prima Start ins Schulleben mitgestaltet und die Kinder super unterstützt hat. Wir sagen DANKE, werden sie vermissen und wünschen ihr weiterhin viel Spaß und Freude mit den lieben Kleinen.
L. Reinike
|