Höhepunkte 2018/19 |
Schulmathematikolympiade"Ich habe 1200g Äpfel gekauft, von denen jeder 75g wiegt. Einen Apfel schenke ich Max und drei Äpfel Moritz. Anspruchsvolle Matheaufgaben, wie diese Beispielaufgabe aus dem Aufgabenkatalog der 58. Mathematikolympiade - Stufe 1 - Klasse 4 zeigt, ließen die Köpfe unserer Matheasse aus den 3. und 4. Klassen am 15.01.2019 ganz schön qualmen. Im Speiseraum hatten sich die 12 besten Rechner eingefunden und kämpften nun um die besten Platzierungen. Am 24.01.2019 wurden die Platzierten bekannt gegeben. Sie werden unsere Schule zur Kreismathematikolympiade am 6. März in Hartha vertreten. Herzlichen Glückwunsch! SIEGER Klasse 3: Annelie August Klasse 4: Ameli Schöne
Müllalarm an der Grundschule Ostrau
„Müllalarm an der Grundschule Ostrau“ - 108 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ostrau sollen für den Umweltschutz sensibilisiert werden. Die Schulkonferenz hat es am 12.11.2018 einstimmig beschlossen: An der Grundschule Ostrau wird die Mülltrennung eingeführt! Deshalb fand am 18.01.2019 ein Projekttag statt. In zwei Unterrichtsstunden erarbeiteten die Schüler im Klassenverband wie Mülltrennung aussieht. Was gehört wohin? Dabei bewiesen die Schüler, dass sie sich schon recht gut auskennen. Denn zu Hause wird bei den meisten Familien der Müll schon getrennt! 8.40 Uhr fanden sich dann alle Schüler und Lehrer in der Turnhalle ein. „Müllalarm im Märchenwald!“ ein spielerisches Umwelt-Theaterstück, gespielt vom Ensemble des „Ziemlich großenTheaters“ DOCELA velke divadlo Litvinov, in dem die Tiere des Waldes über ihren Umgang mit der Natur streiten, stand auf dem Spielplan. Verwegene Figuren wie ein Drachenpärchen, eine Häsin mit ihrem Kind, ein trauriger Bär, ein Panda, die Eule, eine Fledermaus und das Eichhörnchen begeisterten die Zuschauer für ein sensibles Thema: den Umweltschutz. Bis die Wilderer erlegt und der Wald wieder aufgeräumt war, vergeht eine kurzweilige Theaterstunde, die mit einem anschließenden Workshop für die Viertklässler kombiniert wurde. „Alle sind sich einig - eine super Geschichte, wunderschöne Kostüme und tolle Darsteller!“ Mit einem tosenden Applaus bedankten sich die Zuschauer bei den Schauspielern. In der Hoffnung, dass die Schüler die Bedeutung der Mülltrennung erkannt haben, endet der Projekttag. Im Monat März geht es los! Die neuen Behälter für Restmüll und Gelbe Tonne werden in den Gängen aufgestellt. Das Papier wird in den Klassenzimmern gesammelt. Einige Schüler werden eingeteilt, um zu kontrollieren, ob die Mülltrennung auch richtig funktioniert. Beim Workshop haben schließlich Felix und Wyatt aus der Klasse 4 bewiesen, dass sie die schnellsten Mülltrenner sind. Neuer Rekord! Sie erreichten Level 30! Wir sind gespannt, wie es klappen wird! Mit freundlichen Grüßen im Namen aller Schüler und Lehrer der Grundschule Ostrau Angela Jurczyk Grundschulrektorin Weihnachtssingen in der Ostrauer KircheHerzliche Einladung Liebe Eltern, Großeltern und Ostrauer Bürger, Die "Singenden Grundschulkids" werden auftreten, ein Krippenspiel der Drittklässler wird gezeigt und wir alle wollen uns musikalisch auf das Fest einstimmen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Schüler und Lehrer der GS Ostrau! Theaterfahrt nach DöbelnDer gestiefelte Kater Am Dienstag, dem 4. Dezember 2018, kamen die Schüler der Grundschule Ostrau nur mit Rucksäcken zur Schule. 7. 30 Uhr starteten wir mit dem gemeinsamen Frühstück im Klassenverband und pünktlich um 8 Uhr holten uns 3 Busse ab. Die Fahrt ging ins Döbelner Theater. Auf dem Spielplan stand das Weihnachtsmärchen vom "Gestiefelten Kater". Der Müllerssohn Hans hatte Glück mit seinem schlauen Kater. Er überlistete die Hexe Fabula Rasa und natürlich den Zauberer Zohak. Alle Zuschauer konnten sich davon überzeugen, dass der Kater zum Schluss das Mäuschen verschlang und Hans die Prinzessin Amalie zur Frau bekam! Die Kinder verfolgten aufmerksam das künstlerische Geschehen auf der Bühne und wurden aktiv mit einbezogen. Als nach 1 Stunde und 15 Minuten der Vorhang fiel, wollten wir es noch gar nicht glauben, dass schon alles vorbei war!
Schulsportfest am 11.09.2018Am 11.09.2018 fand unser diesjähriges Schulsportfest statt. 22 Eltern und Großeltern waren gekommen, um uns bei den Wettkämpfen als Betreuer oder Schiedsrichter zu unterstützen. Das war ein neuer Rekord! Pünktlich um 8 Uhr starteten nach einer gemeinsamen Erwärmung die Wettkämpfe im Dreikampf 50m Lauf, Schlagballweitwurf und Weitsprung. Alle Schüler waren begeistert dabei und kämpften mit großem Einsatz. Nach der Pause, hier stärkten sich unsere Schüler, begann der spielerische Teil des Sportfestes auf dem Schulhof. Beim Büchsen und Ringe werfen zeigten die Kinder ihr Geschick. Auch das Schwungtuch und der Bonbonbalken kamen bei den Kindern sehr gut an. Während sich die Schüler vergnügten, qualmten im Rechenbüro die Köpfe. Frau Zellmann und Frau Zimmermann werteten die Ergebnisse aus. So konnte pünktlich um 10.40 Uhr die Siegerehrung starten. Die jeweils ersten drei Platzierten im Dreikampf erhielten bei den Mädchen und Jungen ihre Medaille. Bei den Jungen der 4. Klasse teilten sich nur drei Jungen die 9 Medaillen. Sie bekamen besonders lauten Applaus. Das Sportfest war 7, 8, 9, 10, Klasse!!! Mit diesem Schlachtruf ging der Schulsporttag um 11.15 Uhr zu Ende.
|